Hier ist Regula gerade an der Bepflanzung. Wie man sieht ist im vorderen Teil des Beetes der Boden abgemagert. Dies um zu vergleichen, wie sich die Pflanzen entwickeln mit dem unterschiedlichen Närstoffangebot entwickeln.
Nachdem die Pflanzen im Boden waren, haben wir sie mit den Töpfen abgedeckt, damit sie nicht vom Splitt, den wir danach als Bodenadeckung verwendet haben, zugedeckt werden. Hoffentlich senkt die Kiesschicht wie erwünscht den Unkrautdruck.
Und das Beet nach Abschluss der Pflanzungsaktion.
Hier noch die Pflanzenliste und der Pflanzplan für die ursprünglich gedachten 10 m2.
Nier noch die Pflanzenliste deutsch-lateinisch als
Leitstauden
Silber-Perowskie (Perowskia atriciplifolia)
Flachblatt-Mannstreu (Eryngium planum)
Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro)
Beetrandstauden
Kaukasus-Fetthenne (Sedum spurium 'Woodoo')
Felsen-Fetthenne (Sedum reflexum)
Gold-Fetthenne (Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold')
Weisse Fetthenne (Sedum album)
Füllstauden
Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
Bergminze (Calamintha nepeta ssp. nepeta)
Schwert-Alant (Inula ensifolia)
Berg-Aster (Aster amellus)
Oregano (Origanum vulgare)
Ysop (Hyssopus officinalis)
Moschus-Malve (Malva moschata)
Hybrid-Katzenminze (Nepeta faassenii 'Little Titch')
Zwiebelpflanzen
Kugelköpfiger Lauch (Allium sphaerocephalon)
Frühlings-Krokous (Crocus vernus in Sorten)