Samenmischung mit Bienenblumen gibt es bereits einige. Wieso braucht es dann noch Bienenblumenbeete mit Stauden?
Meine Erfahrung mit Samenmischung ist, dass die auf dem Tütchen gezeigte grosse Vielfalt nicht der Realität entspricht, die daraus wächst. Meist sind es ein paar wenige Arten, die aufkommen und die anderen verdrängen und so wird es recht schnell eintönig.
Ganz anders mein kunterbuntes Staudenbeet im Garten. Jedes Jahr kommen die Pflanzen zuverlässig wieder und erfreuen mich und die Insekten :-)
Klar, der Aufwand für die Pflanzung ist grösser, als ein paar Samen zu streuen. Ich finde aber, auf die Dauer gesehen lohnt es sich, wenn man die geeigneten Stauden für den entsprechenden Standort verwendet.
Es gehört aber nicht zum Allgemeinwissen, welche Stauden sich für welchen Standort eignen und für Bienen, Hummeln und Co. gut sind.
Deswegen werden wir Pflanzpläne und Pflanzlisten für 10m2 grosse Beete veröffentlichen. Diese sollen die ganze Vegetationszeit über etwas zu bieten haben, für Menschen und Insekten.
Die beste Pflanzzeit für Stauden ist übrigens im Herbst im September und Oktober. So können die Pflanzen noch anwachsen und haben im Frühjahr einen guten Start.
Der Vorteil der Herbstpflanzung ist zudem, dass zwischen die Stauden noch Zwiebel von Frühjahrsblühern gesetzt werden können.